Für die ST G Sensoren mit Multi-Tag-Funktion ist eine Erweiterung der Artikelnummer vorgesehen, die den Programmier-Code für die Betätiger angibt (-P1, -P2, -P3, usw.).
Beispielsweise ist ein Sensor der Ausführung -P1 mit zwei Betätigern gekoppelt. Er kann somit nicht nur über Betätiger 0 (der die OS Sicherheits-Ausgänge aktiviert) den Zustand „Schutzvorrichtung geschlossen" erkennen, sondern auch über Betätiger 1 (der den Meldeausgang O3 aktiviert) den Zustand „Schutzvorrichtung komplett geöffnet". Die Übertragung dieser Informationen an die Maschinensteuerung kann mögliche Unsicherheiten beseitigen, die durch eine unvollständige Öffnung der Schutzvorrichtung entstehen. Die Präzision und Eigensicherheit der Maschine wird erhöht.
Ein Sensor der Ausführung -P4 hingegen, der zusammen mit 4 Betätigern z.B. an einer Drehtisch-Montagestation installiert ist, erhält durch die jeweiligen Betätiger eine Bitfolge mit dem entsprechenden Code zur Identifizierung des Betätigers mit Aktivierung der Sicherheits-Ausgänge OS. Auf diese Weise kann ermittelt werden, welche Arbeitsstation beim Einschalten der Maschine oder nach einem unerwarteten Spannungsausfall präsent ist.
Für den Einsatz in Sicherheits-Anwendungen müssen alle Betätiger fest und untrennbar an der Schutzeinrichtung befestigt sein. Es darf nicht möglich sein, einen der Betätiger manipulativ zu verwenden, um den Sensor zu aktivieren.