Neuheiten

Sicherheits-Sensoren Serie ST G: neue Ausführungen mit Multi-Tag und erweitertem Temperaturbereich

Wenige Monate nach ihrer Markteinführung wurden die RFID-Sicherheits-Sensoren der Serie ST G um eine neue Funktionalität erweitert: die Multi-Tag-Funktion.

Diese neue Ausführung wird mit zwei oder mehr Betätigern und hoher Kodierungsstufe ausgeliefert. Alle Tags werden vom gleichen Sensor erkannt.

Die interne Firmware des Sensors kann ab Werk so programmiert werden, dass sie bis zu 16 Betätiger speichert und für jeden einzelnen Betätiger ein unterschiedliches Verhalten des Geräts vorsieht.

Für weit verbreitete Anwendungen sind vorprogrammierte Versionen des Sensors verfügbar. Auf Kundenanfrage stehen weitere Versionen zur Verfügung.

Die neue Multi-Tag-Funktion dient beispielsweise zur Aktivierung oder Deaktivierung der Sensorausgänge. Sie ermöglicht zusätzlich über ein serielles Signal die Übertragung der Information, welcher Betätiger sich vor dem Sensor befindet. Dieses Signal kann an eine SPS gesendet und dort weiter verarbeitet werden.

Lorem ipsum dolor sit
Lorem ipsum dolor sit

Für die ST G Sensoren mit Multi-Tag-Funktion ist eine Erweiterung der Artikelnummer vorgesehen, die den Programmier-Code für die Betätiger angibt (-P1, -P2, -P3, usw.).

Beispielsweise ist ein Sensor der Ausführung -P1 mit zwei Betätigern gekoppelt. Er kann somit nicht nur über Betätiger 0 (der die OS Sicherheits-Ausgänge aktiviert) den Zustand „Schutzvorrichtung geschlossen" erkennen, sondern auch über Betätiger 1 (der den Meldeausgang O3 aktiviert) den Zustand „Schutzvorrichtung komplett geöffnet". Die Übertragung dieser Informationen an die Maschinensteuerung kann mögliche Unsicherheiten beseitigen, die durch eine unvollständige Öffnung der Schutzvorrichtung entstehen. Die Präzision und Eigensicherheit der Maschine wird erhöht.

Ein Sensor der Ausführung -P4 hingegen, der zusammen mit 4 Betätigern z.B. an einer Drehtisch-Montagestation installiert ist, erhält durch die jeweiligen Betätiger eine Bitfolge mit dem entsprechenden Code zur Identifizierung des Betätigers mit Aktivierung der Sicherheits-Ausgänge OS. Auf diese Weise kann ermittelt werden, welche Arbeitsstation beim Einschalten der Maschine oder nach einem unerwarteten Spannungsausfall präsent ist.

Für den Einsatz in Sicherheits-Anwendungen müssen alle Betätiger fest und untrennbar an der Schutzeinrichtung befestigt sein. Es darf nicht möglich sein, einen der Betätiger manipulativ zu verwenden, um den Sensor zu aktivieren.

Der Anwendungsbereich der Sicherheits-Sensoren der Serie ST G wird nochmals erweitert: ab sofort gibt es eine neue Ausführung, die den Einsatz in Umgebungen mit besonders hohen oder niedrigen Temperaturen ermöglicht, etwa in Out-Door-Bereichen oder Kühlanlagen.

Die ST G Sensoren mit der Erweiterung T8 in der Artikelnummer können in Umgebungen mit Temperaturen von -35°C bis 85°C (bei Anschluss mit Steckverbinder oder fest verlegtem Kabel) oder von -15°C bis 85°C (bei flexiblen Kabeln) installiert werden. Sowohl Artikel mit Kabel als auch diejenigen mit Edelstahl-Steckverbinder sind mit erweitertem Temperaturbereich erhältlich.

Mit der ECOLAB-Zertifizierung wird bestätigt, dass sich die neue Ausführung der Sensoren der Serie ST G mit erweitertem Temperaturbereich insbesonderen für den Einsatz im Lebensmittel- und Pharmabereich eignet.

Broschüre herunterladen

Für weitere Informationen zu unseren Produkten kontaktieren Sie uns bitte unter info@pizzato.com.

Lorem ipsum dolor sit
Top